DFL Stiftung
Wir fördern gesellschaftliches Miteinander

Wer ist die DFL Stiftung?
Als Stiftung aus dem Profifußball engagiert sich die DFL Stiftung seit 2008 gemeinsam mit starken Partnern und Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga für das gesunde und aktive Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie die aktive Teilhabe junger Menschen in Deutschland an einer vielfältigen und solidarischen Gesellschaft. Zudem fördert sie Talente aus über 50 olympischen und paralympischen Sportarten sowie dem Gehörlosen-Sport in ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung. Mit ihrer Expertise, ihrem Netzwerk und der Strahlkraft des Profifußballs hat die DFL Stiftung sich das Ziel gesetzt, dass alle jungen Menschen in Deutschland die Chance haben, ihre Potenziale zu entfalten.
Gemäß dem Motto "Chancen schaffen" macht sie Kindern und Jugendlichen deutschlandweit nachhaltige Bewegungsangebote, vermittelt ihnen Werte, Bildung und soziale Kompetenzen und fördert so ihre körperliche, geistige und soziale Entwicklung.
Was genau heißt das?
Mit ihrer bundesweiten Tätigkeit ergänzt die DFL Stiftung das vielfältige, meist regional ausgerichtete gesellschaftliche Engagement von Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie Profispielern. Sie initiiert eigene Programme und fördert wirkungsorientierte Projekte und Initiativen Dritter. Ihr Engagement fokussiert sich dabei auf die drei Handlungsfelder "Gesundes und aktives Aufwachsen", "Gesellschaftliches Miteinander" und Förderung von "Spitzensport".
Neben der individuellen Förderung macht die DFL Stiftung mit reichweitenstarken Kampagnen und ligaweiten Aktionstagen regelmäßig auf gesellschaftlich relevante Themen aufmerksam. Ihre Arbeit wird von einem breiten Netzwerk unterstützt, bestehend aus Partnern und Kurator*innen aus Politik, Sport, Wissenschaft und Medien.
Über das Wirkometer
Mit unseren Projekten und Initiativen versuchen wir stets, die größtmögliche Wirkung zu erzielen. Wirkung zu planen, messbar zu machen und immer wieder zu hinterfragen, sehen wir als wichtigen Baustein unserer Arbeit, der auch uns manchmal vor Herausforderungen stellt. Unsere Erfahrungen und die Expertise von PHINEO möchten wir nutzen, um anderen zu helfen, sich noch gezielter zu engagieren. Das Wirkometer soll "Wirkungsorientierung" für alle Organisationen greifbar machen – egal aus welcher Branche, ob ehren- oder hauptamtlich aufgestellt, ob aus dem sozialen Sektor oder im Unternehmensbereich.